ILE ABeNS geht online

Webseite seit Kurzem aufrufbar
Mit der neuen Homepage www.ile-abens.de präsentieren sich die vier Mitgliedskommunen Abensberg, Biburg, Neustadt an der Donau und Siegenburg der breiten Öffentlichkeit.
„Wir wollen, dass sich die Bürger aus dem ILE-Gebiet direkt über unsere Arbeit informieren können. Neue Projekte bieten immer wieder Anlass für aktuelle Nachrichten aus den vier ILE-Gemeinden“, so beschreibt erster Vorsitzender der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) ABeNS und erster Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Donau Thomas Memmel die Zielsetzung des Internetauftritts.
Die Webseite hält nicht nur Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Projekten bereit, sondern stellt auch die verschiedenen Handlungsfelder und das aktuelle Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) vor. In der Rubrik ‘Über uns‘ werden die ILE ABeNS mit ihren Zielen sowie der Region an sich, die einzelnen Mitgliedsgemeinden und aktuelle Themen vorgestellt.
Neben der Homepage als Informationsplattform für Interessierte hat die Interkommunale Arbeitsgemeinschaft ein neues Logo gestaltet, welches an die Designs der anderen beiden ILEs im Landkreis Kelheim nämlich die ILE Donau-Laber und die ILE Hallertauer Mitte angelehnt wurde. Dadurch sollen Synergien genutzt und der Begriff ILE in der Bevölkerung bekannter gemacht werden.


Integrierte Ländliche Entwicklung: Im Fokus der ILE-Zusammenschlüsse steht eine freiwillige und gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Kommunen mit einer klaren Organisation und Strategie. Ziel ist u.a. die Stärkung der ILE-Regionen als Lebens- und Arbeits-, Natur- und Erholungsraum. Die beteiligten Kommunen profitieren getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ u.a. von der Vernetzung untereinander, reduzierten Kosten bei gemeinsamen Anschaffungen und Ausschreibungen oder der Inwertsetzung regionaler Potentiale durch Bündelung der Ressourcen. Das Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt die ILE-Zusammenschlüsse finanziell und durch fachliche Beratung.
Die Umsetzungsbeauftragte wird gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.

Aktuelles aus der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg

Wertstoffhof Siegenburg

Sperrung des Altölcontainers - Wertstoffhof Siegenburg

Laut Information des Landratsamtes Kelheim musste der Altölcontainer im Wertstoffhof Siegenburg aufgrund von Undichtigkeit gesperrt werden. Bis zur Neubeschaffung eines neuen Containers kann bis auf weiteres kein Altöl abgegeben werden. Dauer vorerst noch unbekannt. Sobald der neue Container in Betr …mehr
Ersatzneubau der Brücke über einen Wirtschaftsweg bei Altdürnbuch

B 16: Ab Montag den 05.05.2025 startet der Ersatzneubau der Brücke über einen Wirtschaftsweg bei Altdürnbuch

Sie hat jahrzehntelang gute Dienste getan, doch mittlerweile ist die Brücke aus dem Jahr 1966 im Zuge der B 16 über einen Wirtschaftsweg bei Altdürnbuch in die Jahre gekommen und weist zudem Schäden auf. Daher bricht das Staatliche Bauamt Landshut das Bauwerk ab und ersetzt es an gleicher Stelle dur …mehr
Digitales Lichtbild

Informationen zum digitalen Lichtbild; Ausweis- und Passbeantragung im Einwohnermeldeamt in Siegenburg

 Ab dem 01. Mai 2025 treten neue Regelungen zur Lichtbildaufnahme für hoheitliche Dokumente in Kraft. Für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen werden ab Mai 2025 von der Bundesdruckerei ausschließlich digitale Lichtbilder zugelassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der H …mehr
Kleinprojekte

ILE ABeNS stellt 40.000 Euro zur Verfügung - 13 Kleinprojekte erhalten einen finanziellen Zuschuss

 ILE ABeNS stellt 40.000 Euro zur Verfügung – Insgesamt dieses Jahr 37 Förderanfragen eingegangen Die Vertreter der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) ABeNS kamen vor Kurzem zur Unterzeichnung der Verträge im Rahmen des Regionalbudgets 2025 mit den ausgewählten Antragstellern im Neustädter Ra …mehr
ILE Stellenausschreibung

Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Umsetzungsbegleitung

 Die Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) Donau-Laber, Hallertauer Mitte und ABeNSsuchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineAssistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Umsetzungsbegleitung mit 19,5 Wochenstunden Wer sind wir und was machen wir?Die ILEn sind jeweils Arbeitsgemeinschaften der einzel …mehr