Anfang April veranstaltete die offene Ganztagsschule KAI e.V. in Train ein standortübergreifendes Völkerballturnier. Nach dem die Mannschaften aus Abensberg, Hohenpfahl und Sandelzhausen eingetroffen waren, konnte das Turnier pünktlich um 14 Uhr beginnen. Die Trainer Kinder spielten zuerst gegen di …mehr
Wie verhält man sich richtig, wenn man einem fremden Hund begegnet? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Wuff AG, die in der offenen Ganztagsschule KAI e.V. in Train stattfand. Monika Osner von der Hundeschule Siegenburg nahm zehn Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Hunde und zeigte …mehr
Am 18. Februar 2025 durfte sich der Kindergarten St. Michael über eine ganz besondere Verschönerung des Gartens freuen: Die Firma Lentner Holzbau aus Niederumelsdorf errichtete eine neue Rundbank, die den Außenbereich nicht nur optisch aufwertet, sondern auch für die Kinder vielseitig nutzbar ist.Da …mehr
Sandelzhausen triumphiert nach intensivem Training. Die offene Ganztagsschule KAI e.V. richtete, genau wie das Jahr zuvor, ein kleines Fußballturnier aus. Nach dem enttäuschenden Abschneiden im vergangenen Jahr wollte es die Mannschaft aus Sandelzhausen dieses Mal besser machen. Dafür trainierten si …mehr
Das Kinderkino, veranstaltet von der "Offenen Ganztagsschule KAI e.V. Train KAI e.V." im Zehentstadl, war Ende Januar ein voller Erfolg. Rund 70 Kinder und 20 Erwachsene versammelten sich, um gemeinsam den Film „Pippi außer Rand und Band“ zu schauen. Die Veranstaltung bot alles, was das Kinoherz b …mehr
Die Mehrzweckhalle in Train verwandelte sich kürzlich in eine kleine Rennarena, als die Kinder der „offenen Ganztagsschule" (OGTS) von KAI e.V. ihre Indoor-Fahrzeug-Rallye austrugen. Teams aus Train, Hohenthann, Sandelzhausen, Siegenburg und Wildenberg traten an, um Geschicklichkeit, Geschwindigkeit …mehr
Am ersten Elternabend des neuen Krippenjahres der "Hopfazwergerl" wurde neben organisatorischen/pädagogischen Infos und Laternenbasteln für den Martinsumzug, auch der neue Elternbeirat gewählt. In diesem Krippenjahr wird das Team von Maria Karl und Marie Aichinger als Elternbeirat unterstützt. Der E …mehr
Die Kinderkrippe „Hopfazwergerl“ hat im Sommer/Herbst 2024 mit großer Begeisterung an der „Sonnenblumen-Challenge“ des Landkreises Kelheim teilgenommen. Die Aktion, die erstmals von der Kommunalen Abfallwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Entsorgungs- und Recyclingbetrieb Blümel aus Teugn organisie …mehr
Am 8. Oktober 2024 feierte der Kindergarten Train die traditionelle Erntedankfeier. Alle Kinder durften Obst und Gemüse von zu Hause mitbringen, um so gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in jeder Gruppe einen eigenen Erntedankaltar zu gestalten. Die Freude war groß, als die bunten Ernteschätze kreativ …mehr
Mit viel Freude und Tatendrang haben die Vorschulkinder des Kindergartens in Train an der diesjährigen Apfelpflückaktion teilgenommen. Gemeinsam mit einigen engagierten Mitgliedern des Elternbeirates – Eva Leschhorn, Martina Lentner, Eva Datzmann und Philipp Kaltner – sowie Emely Polinski und Jutta …mehr
Nur wenige Tage nach dem aufregenden Start in ihre Schullaufbahn erlebten die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen der Trainer Grundschule eine besondere Überraschung: Bürgermeister Gerhard Zeitler stattete ihnen einen spontanen Besuch ab. Doch er kam nicht mit leeren Händen – als liebevolle Ges …mehr
In der Grundschule Train begann am Dienstag, den 10.09.2024 das neue Schuljahr mit großer Freude und Aufregung: 24 Kinder wurden feierlich eingeschult. Schulleiterin Brigitte Peckl begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien in der Trainer Mehrzweckhalle. In ihrer Begrüßungsrede …mehr
Train, 30. Juli 2024 – Eine besondere Feier fand kürzlich bei den „Hopfazwergerln“ in Train statt, alsacht von zwölf Kindern aus der Krippe in den Kindergarten verabschiedet wurden.Die kleine Abschiedsfeier begann mit einem liebevoll gestalteten Morgenkreis in dem alle gemeinsam dentraditionellen „H …mehr
Spendenübergabe der Hopfenveredlung St. Johann an die Kinderkrippe Hopfazwergerl Am vergangenen Mittwoch fand in Train eine besondere Spendenübergabe statt, die sowohl den Spendern als auch den Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die Hopfenveredlung St. Johann, ein regionales Unternehmen …mehr
Im Juni wurde in der Kinderkrippe „Hopfazwergerl Train“ Abschied gefeiert. Die langjährige Leiterin, Frau Manuela Grimm, verabschiedete sich in den Mutterschutz und übergab offiziell ihre Position an ihre Nachfolgerin, Frau Cornelia Selmaier. Die Übergabe war von viel Dankbarkeit, Anerkennung und Vo …mehr
Am Freitag, den 03.05. feierte der Kindergarten St. Michael in Train zusammen mit allen Kindern und Eltern ein Maibaumfest. An diesem Tag standen einige Dinge auf dem Programm. Zunächst wurde mit bayerischer Musik feierlich mit den Kindern und Herrn Pfarrer Becher in den Garten eingezogen. Dort wart …mehr
Aufgrund von Pflasterarbeiten u.a. wird der Dorfplatz in Neukirchen vom 23.06.2025 bis zum 31.08.2025 gesperrt. Die Ortsdurchfarht ist ohne Einschränkungen möglich. …mehr
Am 29. Mai 2025 konnte Frau Anna Maria Maier aus Mallmersdorf auf 85 Lebensjahre zurückblicken. Geboren wurde sie am 29. Mai 1940 in Landau bei Breslau – einem Ort, der heute zu Polen gehört.Während des 2.Weltkrieges kam sie nach Mallmersdorf, wo sie seither verwurzelt ist. Hier lernte sie auch ihre …mehr
In Bayern sorgen Biberberater dafür, dass Konflikte zwischen Mensch und Biber sachlich und naturnah gelöst werden. Sie beraten bei Schäden an Feldern, Wegen oder Bäumen,zeigen Schutzmaßnahmen auf und unterstützen bei der Schadensdokumentation. Ziel ist ein faires Miteinander – zum Schutz der Biber u …mehr
Entlang des Rundweges beim Zehentstadl wurden am vergangenen Wochenende neue Obstbäume gepflanzt.Einige der bisherigen Bäume und Pflanzungen mussten leider entfernt werden, da sie durch Maulwurfschäden stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.Mit diesen Neupflanzungen wird der Weg nicht nur optisch a …mehr
Die Erneuerung der Ortsmitte in Neukirchen befindet sich auf der Zielgeraden. Bereits im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um den Dorfplatz funktional aufzuwerten.Ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung wurde jetzt fertiggestellt: Mit einer Dorflinde, einem Birnbaum und einem …mehr
Am vergangenen Freitagabend wurde der Zehentstadl in Train zum Treffpunkt von neuen Gesichtern und bekannten engagierten Kräften: Die Gemeinde lud zum Neubürgerempfang – einer Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und darauf abzielt, Ehrenamtliche und Neubürger miteinander ins Gespräch zu b …mehr
Unsere Kinderkrippe hat momentan noch Betreuungsplätze frei. Betreut werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Falls Sie ich für einen Betreuungsplatz interessieren, kontaktieren Sie die Krippe direkt unter 09444/8709095 und machen Sie einen persönlichen Kennenlern-Termin aus. Das Team und die Kids der Hopfazwergerl freuen sich. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage und auf Instagram (Links unten) …mehr
Am Freitag, den 28. März 2025, fand das alljährliche Seniorencafé der Gemeinde Train im Zehentstadl statt.Gegen 14 Uhr hieß Bürgermeister Gerhard Zeitler die rund 50 anwesenden Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Im frühlingshaft gedeckten Fürstbischof-Eckher-Saal genossen die Gäste eine g …mehr
Die Planungen für das Ferienprogramm der Sommerferien 2025 sind bereits in vollem Gange. Auch in diesem Jahr soll den Kindern und Jugendlichen wieder ein abwechslungsreiches Angebot an spannenden Aktivitäten geboten werden. Damit das Programm gelingt, sind viele helfende Hände gefragt – sowohl bei d …mehr
Mit dem Rückbau der letzten alten Trafostation aus den 1970er Jahren konnte die Gemeinde Train ein weiteres wichtiges Infrastrukturprojekt erfolgreich abschließen. Die Trafostation an der Ortseinfahrt von Train-St. Johann wurde kürzlich demontiert – und macht damit Platz für ein ansprechenderes, off …mehr
Die Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg bekommt ein größeres Rathaus. Zum traditionellen Spatenstich erschienen unter anderem alle Bürgermeister, die Vertreter des Ingenieurbüros Naumann und der Baufirma Haberstroh. Geistlichen Beistand lieferte Herr Pfarrer Franz X. Becher. Ein Rathaus ist das Zentr …mehr
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im gut gefüllten Fürst-Eckher-Saal, um an der jährlichen Bürgerversammlung der Gemeinde Train teilzunehmen. Bürgermeister Gerhard Zeitler hieß die Anwesenden herzlich willkommen, darunter besonders Pfarrer Franz Bec …mehr
Im Rahmen der feierlichen Siegelverleihung am 21. Oktober 2024 wurde die Bücherei Train mit dem silbernen Büchereisiegel des St. Michaelsbundes ausgezeichnet. Gleichzeitig wurden vier langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen für ihr Engagement gewürdigt.Frau Sigrid Grosam und Frau Helga Graml wurd …mehr
Übersicht zum Kern der 65 % Erneuerbare-Energie-Anteilregelung im Gebäudeenergiegesetz zeigt die Verpflichtungen für Gebäudeeigentümer (siehe auch Anhang) …mehr
Am Samstag, den 4. Januar, trafen sich die Sternsinger in Train am Zehentstadl. Am Morgen begrüßt Bürgermeister Gerhard Zeitler die vielen Kinder und helfenden Eltern, die sich mit großem Engagement für diese Aktion einsetzen. „Die Sternsinger verkörpern eine wunderbare Tradition, die nicht nur den …mehr
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein weiteres Jahr liegt hinter uns – ein Jahr voller Herausforderungen, gemeinsamer Erfolge und wertvoller Begegnungen.Das Jahr 2025 hat begonnen, und es ist mir eine Freude, Ihnen heute meine besten Wünsche für das neue Jahr zu überbringen.Ich möchte mich bei Ihnen all …mehr
Das Kreativforum Schlossplatz e.V. lud in diesem Jahr erneut zur beliebten Tradition der Adventsfenster am Zehentstadl ein. An jedem Adventssonntag im Dezember öffnete sich ein kunstvoll dekoriertes Fenster, gestaltet von verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde und brachte die weihnachtliche Vorfre …mehr
Zum Abschluss des Unterrichtsthemas „Die Gemeinde“ durften die Kinder der Klasse 4/3b den Trainer Bürgermeister Gerhard Zeitler besuchen. In den Wochen zuvor hatten sich die Schüler und Schülerinnen intensiv mit dem Aufbau und den Aufgaben einer Gemeinde beschäftigt.Herr Zeitler empfing die 18 Viert …mehr
Die Erschließung des neuen Gewerbegebietes in St. Johann ist abgeschlossen. Mit einer Fläche von beeindruckenden 143.000 Quadratmetern ist es das größte Gewerbegebiet in der Geschichte der Gemeinde.Der Bau der notwendigen Infrastruktur, darunter Straßen, Zufahrten und ein modernes Kanalsystem, wurde …mehr
Informationsblatt zur Ilmtalklinik Mainburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um das Mainburger Krankenhaus gab es in den letzten Monaten zahlreiche sowie teilweise sehr emotionale Diskussionen. Uns als Bürgermeister der Gemeinden Aiglsbach, Attenhofen, Elsendorf, Train und Volkenschwand ist dara …mehr
Ende November öffnete die Gemeindebücherei gleich an drei Terminen ihre Türen für alle Bücherfreunde – Am 17., 21. und 24. November hatten alle die Möglichkeit, in die Welt der Geschichten einzutauchen, neue Bücher zu entdecken und die vielseitigen Angebote der Bücherei zu erleben.Mit einer Besucher …mehr
Der Gemeinderat Train hat am 13. November 2024 in seiner Sitzung den Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung öffentlicher Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter beschlossen …mehr
Der zwölfte Martinimarkt rund um den Zehentstadel sorgte am Samstag, den 09.11.2024 für eine vorweihnachtliche und harmonische Stimmung und lockte viele begeisterte Besucher und Besucherinnen aus Train und der Umgebung an. Die Veranstaltung, die mittlerweile zu einer festen Tradition im Jahreskalend …mehr
Die Gemeinde Train hat mittlerweile einen eigenen Instagram Account.Folgen Sie uns unter @gemeinde_trainDort teilen wir aktuelle Infos, Veranstaltungshinweise, Einblicke in das Gemeindeleben und Bilder aus unserer schönen Umgebung. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie das Leben in unserer …mehr
Am 26. Oktober 2024 feierte Marianne Kronester aus Train einen ganz besonderen Tag: ihren 80. Geburtstag. Geboren wurde sie 1944 in Regensburg, wo sie viele Jahre lebte und stolze 40 Jahre im Kaufhaus Horten, heute Galeria Kaufhof, arbeitete. 1992 lernte Frau Kronester ihren Partner Roman Kronester …mehr
Große Freude in der Gemeinde Train: Die Gemeindebücherei wurde mit dem silbernen Büchereisiegel des Sankt Michaelsbundes ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den 57 Büchereien im Bistum Regensburg, die für ihre herausragende Arbeit geehrt wurden. Neben Train erhielten auch die Büchereien in Painten und …mehr
An der Außenwand der Mehrzweckhalle in Train, direkt neben dem Eingang, wurde kürzlich ein Defibrillator angebracht. Der lebensrettende Apparat stammt aus der ehemaligen Raiffeisenbank und steht nun wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung. Für die sichere Anbringung im Außenbereich hat die Gemeinde …mehr
Die Gemeinde Train hat in den Fuhrpark des Bauhofs investiert und ein neues Kommunalfahrzeug der Firma HANSA angeschafft. Das multifunktionale Fahrzeug wird den Mitarbeitern in Zukunft eine Vielzahl an Aufgaben erleichtern und die Instandhaltung der Gemeinde das ganze Jahr über effizienter gestalten …mehr
Ab Sonntag, dem 13.10.2024 gibt es wieder neue Bücherblocks und DVDs zur Ausleihe in der Gemeindebücherei Train. Themen der Bücherblocks, die Rita Herrmann, Büchereileiterin, von der diözesanen Ausleihstelle des St. Michaelsbundes Regensburg neu ausgeliehen hat sind: „Frauen ermitteln“, „Zirkus“, „W …mehr
Anfang September wurde der neue Hopfensiegelkranz von Hildegard Heindl an Bürgermeister Gerhard Zeitler übergeben. „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue ein so schönes Schmuckstück entgegenzunehmen“. Auf dem Kranz zu sehen sind die 15 Siegelgemeinden, sowie die Gemeinde Train, in Form von handgemacht …mehr
Die Gemeinde Train lädt ihre Bürger und Bürgerinnen herzlich dazu ein, das Obst der gemeindeeigenen Obstbäume zu ernten. Insbesondere rund um den Zehentstadl und den Schlossplatz stehen zahlreiche Apfelbäume, deren Früchte jetzt reif sind. Diese Bäume, die zum Streuobstbestand der Gemeinde gehören, …mehr
Nachdem im Sommer bereits die damalige vierte Klasse der Grundschule Siegenburg den historischen Zehentstadl im Rahmen eines Wandertages erkundet hatte, stand Mitte September der nächste große Ausflug auf dem Programm: Auf Empfehlung von Frau Beatrix Nadler, machten sich die neuen Viertklässler und …mehr
Zum Schulbeginn in diesem Jahr wurde am Ortseingang von Train, aus Richtung Niederumelsdorf kommend, ein Geschwindigkeitsmesser installiert. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Schulkinder erhöhen, nachdem eine ursprünglich geplante Überquerungshilfe aufgrund rechtlicher Vorgaben nicht umgesetzt …mehr
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE), setzt sich gezielt für die Förderung ländlicher Projekte ein. Durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden erhalten diese nicht nur Unterstützung, sondern auch die notwendigen Mittel, um ihre Ideen und Vorhaben zu verwirklichen.Ein Beispiel für die er …mehr
Die ersten 3 Wochen der Sommerferien sind vorüber und viele wunderbare Erlebnisse wurden für unsere Trainer Kinder ermöglicht. Dies wäre nicht denkbar gewesen ohne die hervorragende Organisation unserer Ortsvereine und das großartige Engagement der ehrenamtlichen Veranstaltern. Ein herzliches Dankes …mehr
Train, 2. August 2024 – Die Senioren-Union Kreisverband Kelheim besuchte am vergangenen Freitag den historischen Zehentstadl in Train. Die Veranstaltung wurde von der Vorsitzenden Frau Renate Strähle organisiert, die sich begeistert über den jährlichen Ausflug äußerte: "Jedes Jahr besichtigen wir Se …mehr
Ein Defibrillator kann Leben retten! Wieder hat sich die Sparkasse Kelheim großzügig gezeigt und der Gemeinde Train einen weiteren Defibrillator finanziert. Sparkassen- Vorstandsmitglied Dr. Erich R. Utz überzeugte sich gemeinsam mit Gebietsdirektor Florian Krinninger und Bürgermeister Gerhard Zeitl …mehr
Train, 18. Juli 2024 – Passend zu der Aktion „Heimat – ein zukunftsweisendes Projekt in Schulen“, an der die Grundschule in Siegenburg teilnimmt, unternahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Nadler und Frau Brunner einen Wandertag nach Train zum Zehentsta …mehr
Rechtzeitig vor dem Gründungsfest des Krieger-, Reservisten- und Kameradenvereins Train, wurde die Fußgängerbrücke am Schlossplatz fertiggestellt. Sie hatte bei einem Unwetter vergangenes Jahr durch einen Baumbruch einen Totalschaden erlitten. Der Gemeinderat hatte sich daraufhin für eine Erneuerung …mehr
Das Kreuz wurde von den Heimkehrern des 2. Weltkrieges als Zeichen der Dankbarkeit, dass sie sicher in ihre Heimat zurückkehren konnten, aufgestellt. Nachdem das alte Kreuz verwittert und morsch war, ließ Bürgermeister Gerhard Zeitler eine neue Version aus Lärchenholz anfertigen, die dem Vorgänger n …mehr
ALE Niederbayern übergibt Zuwendungsbescheid über 300.000 Euro für boden.ständig-Projekt in Mallmersdorf Mallmersdorf. Wassermassen und abgeschwemmter Boden auf den Straßen, überlastetes Kanalsystem, überflutete Keller: Immer wieder haben die Bürgerinnen und Bürger in Mallmersdorf, einem Ortsteil …mehr
Schulverband Train, Öffentliche Sitzung am 25.04.2024 im Sitzungssaal des Rathauses Siegenburg.
Anwesend: Sitzungsleitung Vorsitzender Gerhard Zeitler, Johann Bergermeier und Kurt Ziegler.
Das Gremium ist beschlussfähig.
Anwesend auch Schulleiterin der Grundschule Train, Brigitte Peckl …mehr
Bei der gut besuchten Bürgerversammlung informierte Bürgermeister Gerhard Zeitler über die Aktivitäten in 2023.
Zum 31.12.2023 lebten in der Gemeinde 1896 Einwohner. Es gab 13 Geburten und 22 Sterbefälle.
Der Gesamthaushalt in 2023 belief sich auf rund 10,858 Millionen Euro. …mehr
Bei der ersten Gemeinderats-Sitzung in diesem Jahr wurde das Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Neukirchen vorgestellt. Herr Bachmeier vom Büro Altmann Ingenieure erläuterte das Projekt, das heuer noch abgeschlossen werden soll. …mehr
Bitte geben Sie Auskunft: „Mikrozensus 2024“ startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt.
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet die Bürgerinnen und
Bürger des Freistaats um ihre Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – hat der Mikrozensus 2024 begonnen. …mehr
Gemeinsam mit dem Leiter der Städtischen Musikschule Rottenburg, Zweigstelle Train, Hartmut Brauß, besuchte Bürgermeister Gerhard Zeitler die neu gegründete Flötengruppe in der Grundschule Train. Musikschullehrerin Sabine Sollfrank unterrichtet im Rahmen einer Kooperation zwischen Grundschule und Mu …mehr
Die Gemeindebücherei Train hatte an zwei Sonntagen und einem Donnerstag im Zeitraum vom 19. bis zum 26. November 2023 zu den „Tagen der offenen Tür“ mit Ausstellung der neu eingekauften Bücher und Medien eingeladen. Dabei gab es für jedes Kind eine kleine Überraschung und an den Sonntagen wurden zw …mehr
Eine besondere Überraschung erwartete die 21 Erstklässler der Grundschule in Train noch vor Beginn ihrer ersten Ferien. Bürgermeister Zeitler besuchte die aufgeregten Mädchen und Buben im Unterricht und überreichte ihnen ein kleines Stifte-Set mit den besten Wünschen zum Start von der Gemeinde Train …mehr
Hans-Peter Schmucker, Amtsleiter vom Amt für Ländliche Entwicklung, übergibt Bürgermeister Gerhard Zeitler die Förderurkunde. Mit der Übergabe dieser gilt die boden:ständig-Maßnahme nun als eingeleitet. …mehr
Baumbestattung, Urnenerdbestattung, Urnenwand. In Train geht man in Sachen Bestattungsmöglichkeiten seit einiger Zeit neue Wege. Mitte Juni wurde die neue Urnenwand, die der Bestehenden spiegelbildlich entspricht, durch Pfarrer Franz Xaver Becher eingeweiht. Musikalisch begleitet wurde der feierli …mehr
Um den neuen Pavillon im Schatten des Trainer Zehentstadls gebührend einzuweihen, hat das Kreativforum Schlossplatz im Auftrag des Gemeinde Train ein Konzert der renommierten Gruppe „Balkon Jazz Ballett“ auf die Beine gestellt. Bei freiem Eintritt sind am 4. August ab 19:30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! …mehr