Bereits Mitte Januar verwandelte sich das Vereinsheim in Train in eine kunterbunte Faschingswelt. Der Weiberfasching, der unter dem Motto „Unterwasserwelt“ stand, lockte zahlreiche gut gelaunte Damen an, die gemeinsam eine ausgelassene Party feierten. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt mit dem Auftritt der „Grufti Garde“ der Siegonia aus Siegenburg, die im Mario-Kart-Dress ordentlich für Stimmung sorgte. Unterstützt von den DJs Gary Bauer und Thomas Zeitler tanzten und feierten die Damen bis in die frühen Morgenstunden. Am darauffolgenden Sonntag waren dann die Kinder an der Reihe. Das Vereinsheim erstrahlte erneut in bunten Farben und wurde zum Schauplatz einer fröhlichen Maskerade. Von Prinzessinnen über Polizisten bis hin zum Pumuckl waren die Kostüme der kleinen Gäste vielfältig und fantasievoll. Auch heute wurde passende Party-Musik von den DJs Gary Bauer und Thomas Zeitler gespielt. Dank des tollen Einsatzes von Anja Hartmann und Daniela Babilon wurde zwischen Tanzen und Feiern ein abwechslungsreiches Programm mit lustigen Spielen geboten. Eine besondere Überraschung sorgte für Begeisterung: Immer wieder flogen Süßigkeiten auf die Tanzfläche, die selbst die letzten Müden zum Mitmachen animierten.
Ein weiteres Highlight des Kinderfaschings war der Auftritt der Siegonia aus Siegenburg. Die Kinder- und Jugendgarde, sowie das junge Prinzenpaar Prinzessin Christina die Erste und Prinz Jonas der Erste und das Funkenmariechen, begeisterten die kleinen und großen Zuschauer mit ihren mitreißenden Tanzeinlagen.
Dieses gelungene Faschingstreiben wurde durch großzügige Sponsoren ermöglicht, die der Veranstaltung einen besonderen Rahmen gaben: Metzgerei Fritsch, Autohaus Mert, Malermeister Martin Karrer, Mathias Ecker von der Fa. Decker Anlagen- u. Maschinenbau GmbH, Versicherungsbüro Elke Schmid, Brunner & Dreke Garten- und Landschaftsbau, Pizzeria La Perla, Schreinerei Schretzlmeier, alle Gemeinderäte bzw. Gemeinderätin der Unabhängigen Liste (UL) Train e. V. Damit wurden Süßigkeiten, Spielutensilien, Faschingsdeko und die Auftritte der Siegonia-Garden finanziert. Ein herzliches Dankeschön gilt allen für ihren Einsatz, damit solche Veranstaltungen überhaupt stattfinden können.
Fotos: Daniela Wagner